Basisseminar
Die Selbstbefragungsmethode The Work – das Kompaktprogramm in Selbstliebe
In unserer Gesellschaft, wie im Beruf und natürlich auch Privat sehen wir uns immer wieder Situationen und Problemen ausgesetzt, denen wir hilflos ausgeliefert zu sein scheinen. Im Laufe der Jahre haben wir gelernt, die Dinge in unserem Verstand nach bestimmten Mustern zu sortieren und zu bewerten. Unser Denken ist an diesen Stellen konditioniert. Das bedeutet, dass wir meistens einfach Recht haben mit unserer Meinung und uns dann in der Realität im Unrecht fühlen.
Kennen Sie folgende Situationen, die immer wiederkehren und Sie wissen nicht warum?
- aufgeheizte Stimmung am Arbeitsplatz
- häufige Krankmeldungen und Ausfall wegen körperlicher und seelischer Überlastungen
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Unfähigkeit eigene Bedürfnisse klar zu kommunizieren und mangelnde Kenntnisse klar für sich einzustehen
- Prokrastination und Fehlleistungen
Die Folge von diesen Problemen ist meist eine Verhärtung der Fronten, Unflexibiltiät, Stress, Wut, Trauer und ein Mangel an Motivation.
Hier setzt die Arbeit mit der Selbstbefragungsmethode The Work an. Die persönlichen Probleme aus dem gesellschaftlichen wie beruflichen Kontext werden aufgegriffen, aufgelistet, in einen sinnvollen Zusammenhang mit dem eigenen Fühlen gebracht und anschließend hinterfragt. Dies ist so wichtig, weil unser Fühlen unser Handeln bestimmt.
In der Folge können festgefahrene Strukturen eine Klärung erhalten. Der Einzelne ist in der Lage in Erwägung zu ziehen, wie er oder sie die Situation durch eigenes Handeln beeinflusst. Durch diesen Vorgang wird der passiv frustrierende Prozess in einen aktiv motivierten und selbst engagierten Prozess umgewandelt.
5 Tage, die dein Leben verändern können.
In diesen 5 Tagen lernen Sie aktiv die Anwendung der Selbstbefragungsmethode The Work of Byron Katie kennen und anwenden. In verschiedenen Übungen lernen Sie den Unterschied zwischen einer Unterhaltung bzw. einer Diskussion und einer Befragung.
Sie erfahren das selbstbestimmte und zentrierte Wesen Ihrer eigenen Antwort zu unterscheiden von bisher destruktiven Mustern. Dies ist nicht immer einfach oder gar behaglich.
Doch bemerken Sie recht schnell, dass Sie sich selbst subjektiv als ich-starke, eigenständige, mündige Person, die im Einklang mit sich selbst handeln kann und handlungsfähig wahrnehmen und einstehen können.
In unserem Arbeitskreis bieten wir einen offenen Raum ohne Urteile und ohne Ratschläge für jeden, der aktiv etwas ändern oder verbessern möchte. Wir stehen an Ihrer Seite auf Ihrem ganz Individuellen Weg zu mehr Klarheit und Selbstbewusstsein.
Die Arbeit mit dem Drama-Dreieck von Stephen Karpman
Dieses Dreieck des Handelns besteht aus drei Rollen: Opfer, Täter, Verfolger (auch Retter). Durch Erziehung, Schule und gesellschaftliche Konditionierungen begeben wir uns in fast allen Situationen entweder in die Opfer-, die Täter- oder die Retterrolle. Jede Rolle hat ihre ganz eigene Dynamik und Begrenzung. Opfer sind meist aggressiv, weil sie glauben im Recht zu sein. Retter sind ebenfalls aggressiv, weil sie für etwas Gutes meinen einzutreten, nämlich für die Rettung des Opfers. Täter schämen sich und fühlen sich schuldig, sie bereuen und werden über diese Dynamik selbst zum Opfer, die wieder einen Retter braucht und so weiter.
Durch die Methode The Work lernen Sie aus diesem Dreieck auszusteigen, indem Sie die Verantwortung für Ihr Denken, Fühlen und Handeln übernehmen. Sie lernen und verstehen den Unterschied zwischen Verantwortung und Schuld. Dadurch werden Sie aktiver Gestalter Ihrer eigenen Prozesse.
Wir sind auf Ihrer Seite in einem neuen Handlungsspielraum
Kommen Sie in unser Seminar – wir unterstützen Sie mit unserem reichen Erfahrungsschatz, mit vollem Herzen, Dasein und Humor. Wir sind auf Ihrer Seite. Das bedeutet, es geht uns stets um Ihre Lösungen, nicht darum, ob Sie einen Fehler gemacht haben. Wir wollen für Sie, was Sie selbst wollen: Ein großes Ja zu Ihnen und zu Ihrem Leben!
Kerstin, Petra und Team
Weitere Informationen zum Seminar findest du in den FAQ.

Dieses Programm ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene mit The Work. Es wird mit 6 Tagen auf die Ausbildung zum Coach für The Work (vtw) angerechnet. Siehe auch hier unsere Paketpreise, falls du planst die Ausbildung zum Coach für The Work bei uns zu machen.

Termine:
Sommer: 11. September – 16. September 2023
Beginn um 14:00 Uhr
Ende um 14:00 Uhr
Winter: 29. Januar – 03. Februar 2024
Beginn um 14:00 Uhr
Ende um 14:00 Uhr
Frühling: 03. Juni – 08. Juni 2024
Beginn um 14:00 Uhr
Ende um 14:00 Uhr
Seminarort
Lichtraum Berlin
Bizetstr. 41, 13088 Berlin
Das Seminar wird mit 6 Tagen auf die Ausbildung zum/zur Coach für The Work (vtw) angerechnet.
Kosten des Seminars
Kosten:
580 Euro
*zzgl. MwSt.
*zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Unterkunft und Verpflegung:
Das Seminar findet in Berlin in unseren Räumen statt. Wir unterstützen dich gern bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft.
Title | Address | Description |
---|---|---|
The Work • Berlin | Bizetstraße 41, 13088, Berlin | The Work • Berlin Bizetstr. 41 |
FAQ The Work Seminar Bildungszeit
Häufig gestellte Fragen:
- Ist dieses Retreat für Anfänger geeignet?
Ja. Und es ist sehr sinnvoll, wenn du dich im Vorfeld mit The Work befasst. Die 4 Fragen können es ganz schön in sich haben. Wir hatten schon viele Menschen bei uns, die The Work vorher gar nicht kannten und sehr begeistert abgefahren sind und voller Dankbarkeit für diese Entdeckung. - Ist das Retreat auch geeignet als Voraussetzung für die Ausbildung zum*zur Coach*in für The Work (vtw)?
Ja. Diese Retreat ist sehr gut geeignet, um anschließend voll in die Ausbildung einzusteigen. Du kannst das Retreat auch als Teil eines günstigen Ausbildungspaketes buchen. Informationen zu unseren Paketen findest du hier. - Wie ist der Tagesablauf strukturiert beim Retreat?
Wir begrüßen den Morgen mit Meditation und Stille. Anschließend begeben wir uns in eine Gehmeditation mit Byron Katie's Morgenspaziergang. Dieses Ritual nehmen die meisten für sich mit nach Hause und behalten es bei, da es glücklich macht. Im Sommer wie im Winter lässt du dich faszinieren von den Farben und der Kraft der Natur und der Frische der Luft. Am Vormittag, wie am Nachmittag haben wir jeweils 3 Stunden Works und in der Zwischenzeit kannst du dich entspannen, Works mit anderen zu Ende bringen oder einfach die Stille genießen. - Wie ist das Essen?
Falls wir in einem Seminarhaus sind, wird es drei Mal am Tag eine hochwertige vegetarischen Bio-Verpflegung geben. Ganztägig Obst und Tees.
Lichtraum: Ein gemeinsames Catering kann verabredet werden. Selbstverpflegung oder gemeinsames Essen in den umliegenden Restaurants. - Was ist der Unterschied zwischen Retreat und Seminar?
Bei einem Retreat ziehst du dich ganz von allen süchtig machenden Gewohnheiten zurück. Wir nennen dies die Surrender Übung. Du gibst dich dem Prozess hin und damit dir selbst ohne jede Ablenkung. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Prozess und somit auch deine Transformation kraftvoller, tiefer und nachhaltiger ist, wenn du verzichtest auf Drogen, Koffein, Alkohol, Zucker, aber auch mediale Ablenkungen durch Computer, Handy, Tablet und Social Media jeder Art, Nachrichten usw.
Wir empfehlen mindesten 9 Tage vor dem Retreat mit dem Entzug von Kaffee, Zucker, scharzen/grünen Tees, Schokolade zu beginnen. Diese Übung ist freiwillig und wir unterstützen dich dabei sie durchzuhalten, indem von Seiten des Seminarhauses keine koffeinhaltigen Getränke angeboten werden.
Falls dir das jetzt Angst macht, laden wir dich ein, es einfach auszuprobieren. Es stärkt uns Menschen ungemein, wenn wir Süchte loslassen und oft erfahren wir erst, wenn wir losgelassen haben, wie sehr wir davon vereinnahmt waren. - Könnt ihr etwas mehr sagen zum Veranstaltungsort Lichtraum?
Der Lichtraum in Berlin ist ein lichtdurchflutetes Loft in einem Bibliotheksgebäude. Du kannst mit dem Fahrstuhl in den 4. Stock fahren und findest dort unser Firmenschild, denn hinreist auch unser Institut für The Work niedergelassen. Meist haben wir den gesamten Space für uns. Der Lichtraum hat 2 Kühlschränke, 2 Toiletten, eine riesengroße Terrasse und 2 große Seminarräume mit einem schönen Holzboden. Wir sitzen meist auf unseren Sofas im Kreis, aber auch auf Yogakissen am Boden – das kann sich jede teilnehmende Person selbst einrichten. Der Lichtraum besitzt eine unterstützende und warme Atmosphäre. - Was geschieht, wenn ich selbst an Corona erkranke und kurzfristig nicht teilnehmen kann?
Wir bitten dich eine Seminar-Rücktrittsversicherung abzuschließen. Solch eine Versicherung ist für Teilnehmende sehr günstig zu haben und sie deckt alle Kosten ab im Falle einer kurzfristigen Absage und auch bei Seminarabbruch wegen Krankheit. In der Vergangenheit haben wir Teilnehmer*innen die Möglichkeit gegeben zu einem späteren Zeitpunkt dabei zu sein. - Wer leitet das Seminar, Kerstin oder Petra?
Kerstin und Petra plus Team leiten gemeinsam das Sommer Retreat. Die Seminare im Herbst/ Winter/Frühling werden von Petra und Team geleitet. Wir haben immer jemanden von unserem wundervollen Team dabei. Lucia ist seit 8 Jahren bei jedem Seminar dabei. Sie ist erfahren mit The Work und Coachin für The Work. Und wir freuen uns immer wieder über neue Assistent*innen bei uns. - Wie unterscheiden sich die beiden Retreats Liebe dich selbst I von Liebe dich selbst II von ihrem Inhalt her?
Das Retreat „Liebe dich selbst – II – Die Suche nach dem Selbst” hat seinen Schwerpunkt in der emotionalen Befreiung aus alten bindenden Geschichten und ist so strukturiert, dass du dich von Anfang an in die Tiefe der Work begeben kannst. Es wird keine Einführung in The Work stattgeben – eher eine Vertiefung der Work. Es baut damit auf dem klassischen „Liebe dich selbst I” Retreat auf.
Alle Retreats finden in Stille statt. Lediglich in und bei der Arbeit wird gesprochen. So werden die Prozesse ideal unterstützt und können besser integriert werden. Wenn du unsicher bist, ob deine Vorkenntnisse für das aufbauende Retreat Liebe dich selbst – II genügen, schreib uns einfach! Wir finden dies gemeinsam heraus.


Eine kleine Referenz…
In nur kurzer Zeit ist es möglich, vieles zu verändern
„In nur kurzer Zeit ist es möglich vieles zu entdecken, zu hinterfragen und zu verändern. Die Geschenke der intensiven Arbeit sind Leichtigkeit, Freude, eine veränderte Sicht auf sich und andere – sowie ein Mehr an Selbstliebe.
Petra und Kerstin begleiten das Retreat professionell mit ihrer liebevollen und humorvollen Art. Sie schaffen einen vertrauensvollen Rahmen, der es erlaubt sich ohne Angst zu zeigen.
Die Stille, die Umgebung und das leichte Essen waren im Nachhinein für mich genauso relevant wie das Reflektieren selbst.
Wer sich selbst beschenken möchte, sollte sich diese Woche gönnen.”
Marijana Brdar, 7. August 2019, „Liebe dich selbst” im Sommer in Prerow