The Emotional Work Space
Mensch, was machst du mit deiner Wut?
Willkommen zum Wut Space!
Unterdrückst du manchmal oder regelmäßig deine Wut?
Erlebst du, dass du deine Stimme erheben möchtest, in einer bestimmten Angelegenheit Verantwortung übernehmen solltest – doch ehe du in Bewegung kommst, hält dich „etwas” zurück und du verstummst?
Bemerkst du immer wieder, wie du dich selbst beschneidest, dir auf die Lippen beißt und deine Impulse wegdrängst, ja herunterschluckst und versuchst vernünftig und „geworkt” zu sein?
Hinterher hörst du dich in Selbstgesprächen verhandeln, dich selbst beschimpfen und fragen, warum du das immer wieder machst… Du bist vielleicht richtig sauer und frustriert. Denn obwohl du schon so lange die Work machst, hängst du genau an diesem Punkt immer wieder fest!
Lern deine Wut zu lieben, denn sie gibt deiner Stimme Kraft und Autorität
Wenn du deine Wut fortwährend unterdrückst, lernst du deine eigene authentische Stimme nicht kennen (und wir übrigens auch nicht). Deine Bestimmung bleibt auf der Strecke und du wirst praktisch nicht gehört – sondern nur zensiert und reglementiert – vor allem von dir.
Ohne Wutkraft gibt es keine aufrechte Haltung, keine klare Bewegung, keine Entscheidung und damit keine Freude.
Wo reine Wut sich ausdrücken darf, ist auch Freude. Und Freude ist unser Geburtsrecht, wie Katie es immer wieder betont.
Flüstern, wispern, verstecken, sich hinterm Rücken aufregen…. Schluss damit!
Im Seminar wirst du dich mit unmittelbaren Themen um das Thema Wut befassen. Du wirst Wut üben und sie als Lebenskraft in dir willkommen heißen.
Du wirst Wut nutzen, zum Beispiel, um gehört zu werden – von dir und anderen. Und du wirst bemerken, dass es nicht notwendig ist, herumschreien oder ausrasten.
Du wirst deiner Angst vor der Wut begegnen und lernen, wie du sie sinnvoll nutzen kannst, anstatt sie zu unterdrücken.
The Work Seminar für deine Vertiefung
Wir werden The Work nutzen. Daher ist es unbedingt notwendig, dass du Erfahrungen besitzt im Begleiten von anderen Menschen. Es geht darum bereits verinnerlicht zu haben, was es bedeutet anderen den Raum zu halten mit den 4 Fragen, keine Ratschläge zu erteilen oder sich in den Prozess der anderen Person einzumischen.
Ein gefühlvolles Programm für deinen starken Ausdruck
Der Ansatz dieser Gefühlsarbeit in Kombination mit der Work, den wir The Emotional Work nennen, hat Petra Dambeck-Winter über die letzten 4 Jahre entwickelt. Diese Arbeit ist sehr kraftvoll und simpel, wie die 4 Fragen selbst. Wenn du sie einmal verstanden und verinnerlicht hast, wirst du sie nicht mehr weghaben wollen.
Das Seminar wird mit 2,5 Tagen auf die Ausbildung zum Coach für The Work (vtw) angerechnet.
Und das erwartet dich am Wochenende:
- den eigenen Zugang zur Wut öffnen
- das „verschluckte” ans Licht befördern und anschauen
- Wutkraft gezielt einsetzen und Gedanken beobachten
- Muster sanft durchbrechen und Komfortzone stretchen
- Ziele und Entscheidungen mit Hilfe der Wutkraft umsetzen
- Freude am Wüten entdecken
Das Seminar wird geleitet von Petra Dambeck-Winter und Henriette Lorenz.

Seminarort
Lichtraum Berlin/The Work • Berlin
Bizetstr. 41 | 13088 Berlin
4. OG
Datum
9. – 11. Mail 2025
Freitagabend – Sonntagnachmittag
Ablauf
Freitag um 17:30 Uhr Ankommen,
18:00 Uhr Beginn bis Sonntag 16 Uhr Ende.
Morgens starten wir um 9:30 Uhr.
Die Zeiten dazwischen sind fließend und so, wie wir das brauchen. Nein, wir arbeiten nicht die Nächte durch. Die Abende können lang werden.
Kosten
400,00 EUR *inkl. MwSt.
Das Seminar ist mit 2,5 Tagen auf die Ausbildung zum Coach für The Work (vtw)/LC Ausbildung (vtw) anrechenbar.
Ermäßigung möglich, bitte anfragen.
Title | Address | Description |
---|---|---|
THE WORK • BERLIN | Bizetstraße 41, 13088 Berlin, Deutschland | im ESI Berlin, Bizetstr. 41, 13088 Berlin Weißensee |
